Das ist das Schöne, wenn Frau im Taschencafe unterwegs ist: Es kommen immer wieder interessante Themen und Gedanken hoch. So habe ich heute, denn irgendwie ist das an mir vorbeigegangen, gelesen, dass Tiffany & Co. auch Taschen verkauft.
Frühstück bei Tiffany
Daraufhin bin ich in die Homepage von Tiffany & Co. eingetaucht, um mir meine Meinung dazu zu bilden. Denn: Für mich bleibt der Name Tiffany zum einen mit Audrey Hepburn verbunden. Und zum anderen mit dem weltberühmten Schmuck.

In meiner Wahrnehmung ist in den Medien Tiffany & Co. mit der berühmten BLUE BOX verbunden. So gibt es, Zitat von Tiffany themselves:
„Diese im Jahr 1886 erstmals präsentierte Verpackung ist zu einem Synonym für Tiffany geworden und wird seit über einem Jahrzehnt aus Papier aus nachhaltigen Rohstoffen hergestellt, darunter auch aus vom Forest Stewardship Council® zertifizierten und recycelten Materialien. Das ist nur einer von vielen Gründen, warum es bei Verlobungsringen Tiffany sein muss.“
Denn: Tiffany & Co. sind die Erfinder des Verlobungsringes.
Inzwischen macht das Unternehmen nicht nur in Schmuck, nein, auch in Brillen. In Uhren. Parfums. Home-Accessoires. Und heute entdeckte ich, wie gesagt, über das Taschencafe auch diverseTaschen bei Tiffany & Co.
Natürlich, das bedarf eigentlich keiner Erwähnung, diese werden (auch) im Tiffany-Blue angeboten.
„Was haltet ihr von den Taschen bzw. den Accessoires von Tiffany?“
DAS war die Frage, die ich mir dann auch stellte. Und ich habe dazu eine persönliche Meinung, die sicherlich durch meine eigene berufliche Historie noch einmal ein wenig ..ausgeprägter ist.
Ich zitiere einmal meine eigenen beiden Beiträge im Taschencafe, mit einigen leisen Anpassungen an meinen Ursprungstext:
Ich stelle mir gerade vor, wie eine nicht schlanke nicht junge Frau (also eher in meinem Alter), eher „madamig“ gekleidet, mit so einer putzigen-putzigen Herzchen-Tasche von Tiffany, in diesem Türkis, die Straße entlanggeht. Als Nicht-Elfe sag ich mal: Nichts für mich!
Da setzt bei mir das Kopfkino ein *lach*
Und, ja: Dieses Türkis ist eine irre Farbe, keine Frage!
Trotzdem kam bei mir gerade die Frage hoch, warum eigentlich alle meinen, alles anbieten zu müssen? „Schuster, bleib bei deinen Leisten“ – und mache das, was du gut kannst. Vergesse nicht deine Wurzeln – und das ist, bei Tiffany, bestimmt nicht das Taschen-Business.
So habe ich mir gerade einmal die „Tote“ mit ca 33 cm angeschaut. Eine klare Form, anders als diese putzigen Herzchen-Taschen. Sie gefällt mir! ==> Klick

Lederart: Kalbsleder. Schaut man sich einmal die Henkel von oben an, sind die Ränder hinter der Naht nicht wirklich sauber, sie wirken ganz leise unsauber geschnitten. Keine Versiegelung an dieser Stelle? Damit ist für mich, am vielgenutzten Henkel, die Reklamation schon vorgegeben.
Dann sieht das Leder dort nicht glatt aus, sondern, als wirft es einen Hauch von Falten. Sieht aus, als wäre das Leder zu dünn.
Wenn man schon die Möglichkeit zur professionellen Schwester-Unternehmung Louis Vuitton nutzen könnte, sollte man sich deren jahrzehntelanger Erfahrung auch versichern, und nicht meinen, das Rad neu erfinden zu müssen.
Das kontrastierende Innenfutter, das sicherlich einen Pfiff in die Wahrnehmung dieses Modell bringen dürfte, ist vermutlich auf dem Weg vom Gedanken zur Umsetzung abhanden gekommen, genau wie der pink gefärbte Innenrand.
Das Preis-Verhältnis – 2.000 Euro – passt nicht zur Marke, und schon gar nicht zur optischen Qualität. Aber vllt belehrt man mich eines besseren?
Zitat Ende. Natürlich wird die „mee-too-Strategy“ gefahren, um das Angebot abzurunden, und jene Käuferinnen einzufangen, die einfach ALLES eines Brands gut finden. Dieses Phänomen ist mir von Louis Vuitton her gut bekannt: Egal, was von dort produziert und auf den Markt geworfen wird, die Fans sind (blind) begeistert.
Aber DAS ist vermutlich Zeitgeist. Die Marke zählt mehr als der Geschmack.
Florentines Blog
ist ein Blog rund um das Leben mit Freude. Mit Genuss. Mit Luxus.
Rund um diese Themen gibt es Geschichten, Informationen,
persönliche Eindrücke und Einschätzungen.
Melde dich an, wenn du jeden neuen Blog-Artikel sofort lesen willst:
Werbung wegen Verlinkung und/oder Nennung von Marken und Namen
Das Titelbild wurde mir von Wiebke aus dem Taschencafe zur Verfügung gestellt – Danke dafür, meine Liebe!
Die anderen beiden Fotos/Screenshot sind meine eigenen.
Meiner Frau würde das auch sehr gefallen;)
Martin
Lieber Martin,
soeben hast du dir selbst die Antwort gegeben *lach*: Du solltest UNBEDINGT mal einen Abstecher zu Tiffany machen, und dort einen Hauch von Audrey Hepburn für deine Liebste erwerben.
Sie wird es dir danken!
Herzlich,
Florentine